Autorenleben

Wie finde ich Zeit zum Schreiben?

Dafür habe ich keine Zeit – schnell gesagt, oder? Dabei sollte es eher heißen: Ich nehme mir keine Zeit. Wir alle haben jeden Tag genau 24 Stunden zur Verfügung. Mit Schlafen und Arbeiten ist ein guter Teil bereits besetzt. Und doch würde ich behaupten, dass jeder Mensch zumindest ein bis zwei Stunden zur Verfügung hat, […]

Mehr lesen

Woher kommen meine Ideen?

Ideen sind wie Geistesblitze, die plötzlich aufpoppen. Manchmal verschwinden sie wieder, ohne dass ich ihnen Beachtung schenke. Doch alles, was mich länger als zehn Minuten beschäftigt, notiere ich meiner Ideensammlung. Die ist mittlerweile ziemlich umfangreich. Inspiration ist überall Ideen springen mich an jeder Ecke an und grundsätzlich habe ich zu viele davon. Deswegen musste ich […]

Mehr lesen

Ein Blick hinter den Buchdeckel

Vor kurzem wurde mir bewusst, dass ich nun seit knapp sieben Jahren schreibe: 2016 habe ich während meiner ersten Schwangerschaft entschieden, mich wieder ernsthaft meinem Teenagerhobby zu widmen. Eigentlich ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, schließlich hätte ich bald ein Baby, das mir Schlaf und Zeit rauben würde. Wie man sieht, habe ich es durchgezogen und mittlerweile […]

Mehr lesen

Stillstand – und jetzt?

Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, zumindest hier auf dem Blog. Das hat einen einfachen Grund: Seit September arbeite ich beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und zwar als Redakteurin für die Zeitschrift »Die Volkswirtschaft«. Genial, oder? Ich darf mein Geld damit verdienen, die Texte anderer besser zu machen und gleichzeitig eine Menge […]

Mehr lesen

3 in 3: Drei Bücher in drei Monaten schreiben

Meine beiden veröffentlichten Romane habe ich 2018 und 2019 geschrieben. Die letzten drei Jahre habe ich damit verbracht, sie zu überarbeiten und zu veröffentlichen (Das Resultat findest du hier: Lautlos wie dein Verschwinden und Solange du nicht stehen bleibst). Höchste Zeit für Nachschub, oder? Das Unmögliche: 12 in 12 Es soll Autorinnen geben, die 12 […]

Mehr lesen

Austausch mit anderen Autorinnen

Autorin gilt als einsamer Beruf. Man sitzt allein am Schreibtisch und tippt Buchstaben in die Tastatur. Aus den Buchstaben werden Wörter, Sätze, Szenen, Kapitel und schließlich ein ganzes Buch. So gesehen ist das Schreiben tatsächlich einsam. Doch spätestens, wenn man sich entscheidet, sein Buch zu veröffentlichen wird Einsamkeit zum Verhängnis. Ohne den Zuspruch meiner Autorenfreundinnen […]

Mehr lesen

Warum der zweite Roman der schwierigste ist

Das zweite Buch ist das schwierigste – sagt man. Deswegen dachte ich mir, ich überliste mich selbst und schreibe das zweite, bevor es das erste überhaupt zu kaufen gibt. Problem gelöst? Nicht wirklich. Die Schwierigkeit bei mir war nicht, wie ich befürchtet hatte, potentielle Schreibblockaden, sondern die Erwartungen der Leserinnen ans zweite Buch. Mein Debüt […]

Mehr lesen

Ballast abwerfen und Zeit für wirklich Wichtiges schaffen

Kennst du das? Geöffnete Rechnungen liegen auf dem Sideboard, überall loses Altpapier, die Taschen mit den Glasflaschen und den Blechdosen quillen über. Im ganzen Wohnzimmer sind die Spielsachen der Kleinen verteilt. Die Unordnung in der Wohnung breitet sich in deinem Innern aus und zerdrückt dich. So geht es mir mindestens einmal im Jahr, meistens im […]

Mehr lesen

Vom Umgang mit schlechten Rezensionen

Ich war wie geflasht von den superpositiven Testleser- und Bloggermeinungen zu meinem Debütroman. Tagelang taumelte ich vor Glück umher, konnte es kaum fassen. Und doch schwebte ständig das Damoklesschwert über mir, denn ich wusste, dass dies nicht für immer so weitergehen konnte. Irgendwann würde sie kommen, die erste schlechte Rezension. Also bereitete ich mich gewissenhaft […]

Mehr lesen

Zweifel beim Schreiben

Zweifel. Sie kommen immer wieder. Ganz hinterhältig schleichen sie sich an und überfallen mich. Manchmal reicht es schon, wenn ich ein anderes Buch lese und darüber staune, wie ausgeklügelt die Charaktere sind, wie überraschend die Handlung. Dann denke ich, dass ich dieses eine Manuskript, das nun in gedruckter Form vor mir liegt, nie ins Lektorat […]

Mehr lesen
1 2